Wiedergutmachungsinitiative erhält kirchliche Unterstützung
Zurück zu News Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn unterstützen offiziell die Wiedergutmachung für die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen (www.refbejuso.ch). Dies ist ein wichtiges Zeichen, das vielen Betroffenen Mut macht.
Mit Überzeugung ist auch Andreas Zeller, Präsident des Synodalrats der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, dem Unterstützungskomitee beigetreten: «Die reformierten Landeskirchen betrieben keine Heime oder Anstalten. Sie beteiligten sich auch nicht an Aktionen rund um Verdingkinder oder Kinder der Landstrasse. Allerdings waren in den Fürsorge- und Sozialkommissionen der politischen Gemeinden oft auch Pfarrer vertreten, die die Entscheide betreffend die Zuweisung der Kinder in Heime oder als Verdingte zu Bauernfamilien mitverantworteten. Deshalb ist eine Unterstützung der Wiedergutmachungsinitiative von kirchlicher Seite angezeigt und wichtig.»

Twitter-Feeds
wiedergutmachen 12.02.2017, 09:02
Christian Tschannen, Teil der Ausstellung im Käfigturm, beantwortet dem @ROCKSTARmag Fragen zu seiner Kindheit:… https://t.co/zmjZ4yodJ9
wiedergutmachen 09.02.2017, 05:02
Das @ROCKSTARmag war an der Ausstellung im Käfigturm in Bern und sprach mit der Betroffenen Theresia Rohr-Steinmann… https://t.co/JjYUllskcu
wiedergutmachen 07.02.2017, 05:02
Zuger Historikerin: «Viele hatten keine Aussicht auf eine Lehre und lebten später in ärmlichen Verhältnissen.»… https://t.co/XF7PrzPbgY
wiedergutmachen 03.02.2017, 05:02
Der Betroffene Clément Wieilly hilft Opfern aus dem Sensebezirk, ein Gesuch für den Solidaritätsbeitrag zu stellen.… https://t.co/KbJJQQ8OAi
wiedergutmachen 01.02.2017, 05:02
Betroffene aus dem Kt. SH erhalten Unterstützung von der Fachstelle für Gewaltbetroffene. https://t.co/fVi9TVljQNhttps://t.co/3DR9aneLwf